Start Events - atico - Raum für Begegnung Theaterstück Theaterstück: GLETARN…oder wie die Welt umarmen

Theaterstück: GLETARN…oder wie die Welt umarmen

GLETARN…

oder wie die Welt umarmen

Ein-Frau-Stück von und mit Julia Höfler

Mama, was hat der Opa eigentlich während des Krieges gemacht?“

Wir alle sind Kinder oder Kindeskinder von Eltern, deren Leben in irgendeiner Weise von den Folgen des zweiten Weltkrieges geprägt sind. Erst jetzt erkennen wir die Ausmaße der Traumatisierung, denn wir wissen heute: Trauma wird vererbt. „Epigenetik“ heißt das Gebiet, das erforscht, wie die Folgen von Trauma über Generationen durch unsere Gene weitergegeben werden.  Warum musste meine Mutter nach meiner Geburt in die Psychiatrie? Wieso hieß mein Opa „Sheriff“? Warum habe ich mit 14 meine Stimme verloren und Jahre gebraucht, bis ich sie wiedergefunden habe?

Frei von Anklage erzählt Julia Höfler, wie ihre Familie durch das Patent auf eine Kunststoffhandgranate zu Reichtum gekommen ist. In sprunghaften Rückblicken kommen ihre Ahnen zu Wort. Besonders lässt sie die Schicksale der Frauen ihrer Familie aufleben. Trotz der berührenden Themen wie Vergewaltigung, Missbrauch und Psychiatrie macht sie kein Betroffenheitstheater. Es gelingt ihr, durch einen lebendigen Erzählton, Humor, viel Körpereinsatz und Gesang das Publikum auf eine tiefe und bewegende Reise mitzunehmen, von der es verändert und gestärkt wiederkehrt.

Eine Aufarbeitung und Zeugenschaft. Eine Geschichte über Resilienz und die große Frage: „Wie umgehen mit der Schuld und Verantwortung unserer Ahnen?“.

Premiere war in Nantes (Frankreich) im März 2019 in französischer Sprache. (Verlag, Les Mandarines) und  im Sommer 2019 kam es beim Theaterfestival Hin & Weg im Waldviertel zur deutschsprachigen Erstaufführung.

70 Minuten ohne Pause
a
b 14 Jahren

Am Samstag und Sonntag gibt es die Möglichkeit, einen zweitägigen Workshop zu besuchen, der die Teilnehmer einlädt, inspiriert durch das Stück „Gletarn…oder wie die Welt umarmen“ einen Teil ihrer eigenen Geschichten eine Bühne zu geben.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Der Eintritt ist frei – freiwillige Spenden sind herzlich willkommen und gehen direkt an die Künstler:Innen.
Anmeldung bitte über die Schaltfläche „ANMELDEN“.

  • 1Select Ticket
  • 2Teilnehmer
  • 3Bezahlung
  • 4Bestätigung
Form/ticket icon Symbol
Platzkarte
freiwillige Spende
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: 48
Das "Platzkarte"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.

Datum

23 Jan. 2026

Uhrzeit

19:00 - 21:00

Weitere Informationen

Homepage zu "Trau' ma uns?!"

Standort

atico
atico, Bierbaumstrasse 25, 8075 Hart bei Graz

Kategorie

Veranstalter

Verein "Rund ums Leben"
Telefon
+43 676 848 973 333
E-Mail
post@rund-ums-leben.at

Weitere Veranstalter

Julia Höfler
Julia Höfler
E-Mail
kontakt@juliahoefler.com
Webseite
TRAU'MA UNS
ANMELDEN
QR Code